0
All Posts By

Scarlett

Mittag und Herzhaftes

Hähnchen Souvlaki mit Tomatenreis, Ofenkartoffeln, Tzatziki und Salat

Zutaten Souvlaki (4 Personen):

500g Hähnchenbrust
2 EL Paprikapulver
2 EL Oregano
1 EL Pfeffer
5 EL Olivenöl

Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Für 1-2 Std oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Hähnchenstreifen auf Holzspieße aufspießen und auf dem Grill, Pfanne oder Backofen von beiden Seiten grillen.

Zutaten Tomatenreis:

250g Reis
1 Kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
200ml Passierte Tomaten
Gemüsebrühe

Reis in der Gemüsebrühe kochen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. In einem Topf andünsten. Anschließend Tomatenmark und passierte Tomaten und den gekochten Reis hinzufügen.

Zutaten Tzatziki:

250ml Joghurt (griechischen o. Soja)
2-3 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
1/2 Gurke
n.B Kräuter
Knoblauch schälen und fein hacken.
Gurke grob raspeln.
Alles vermengen und nach Belieben abschmecken.

 

Mittag und Herzhaftes

3erlei Spätzlepfanne

Zutaten für 3 Portionen:

200g Mehl
3 Eier
40 ml Milch
2-3 TL Kräuter nach Wahl
1-2 TL Paprikapulver
Käse
n.B. Gemüse
50g Schinken
n.B. Gewürze

Gesiebtes Mehl, Eier und Milch zu eine glatten Teig schlagen.
In 3 gleich große Portionen teilen und je eine Portion mit Kräutern und Paprikapulver mischen. Einen Teig, so belassen wie sie ist.
Teig in kochendes Wasser geben, entweder mit einem Spätzelhobel, oder Presse oder einfach von einem
Brett schaben.
Fertige Spätzle auf ein Sieb schütten, abtropfen lassen und in eine Pfanne geben.
Gemüse und Schinken hinzufügen und alles anbraten. Abschmecken und Käse drüber streuen.

Mittag und Herzhaftes

Kartoffelbrei-Taler

Samstag gab es bunte Kartoffelbrei mit Würstchen. Aus dem restlichen Kartoffelbrei gab es heute Kartoffelbrei-Taler.

Rezept für 4 Portionen:
Ca 500g Kartoffelbrei (kalt)
1Ei oder Leinsamen
3-4 El Käse
3-4 EL Paniermehl/ Semmelbrösel
n.B. Kräuter und Gewürze
Öl

Alles vermengen und nach Belieben abschmecken.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Kleine Kugeln aus dem Kartoffelbrei formen,diese dann flach drücken, so dass kleine Fladen entstehen. Im Öl goldbraun anbraten.

Snacks und für Unterwegs

Hirsepfannkuchen mit Beeren

Hirsepfannkuchen gibt es bei uns immer in verschiedensten Variationen. Heute mal mit Beeren.

Zutaten für 1 Portion:

65g Hirseflocken
4-5 El Obstmus (hab verschiedene Beeren genommen, daher auch die Rose Farbe)
1 TL Leinsamen oder 1/2 Banane
60ml Milch (Kokos)

Alles zu einem Teig verrühren und mit 1El kleine Klecksen in einer vorgeheizten Pfanne ausbacken.

Mittag und Herzhaftes

Reis-Hack-Braten

Reste Verwertung vom Wochenende.

Zutaten für 4 Portionen:

Rest vom Hackbraten
150g Reis
3 TL Leinsamen
3 EL Tomatenmark
1/2 Zucchini
Ca 50g Käse

Reis nach Packungsbeilage kochen. Wenn der Reis bissfest ist, Tomatenmark zu geben.
Leinsamen mit 9 TL Wasser mischen.
Hackbraten und Zucchini klein schneiden.
Alles in einer Auflaufform vermengen und mit Käse bestreuen.
Ca 15 Min bei 180 Grad backen.

Statt Reste vom Hackbraten, kann man auch frisches Hackfleisch (Ca 300g) nehmen. Nach Belieben würzen und anbraten.

Dazu gab es Kräuter-Joghurt-Soße

Snacks und für Unterwegs

Zuckerfreies und veganes Weingummi

Es gibt Tage, an denen alles an Obst nur einmal gekostet wird und für „bäh“ erklärt wird.

Die Reste verarbeite ich gerne zu Obstmus, Gebäck, Fruchtleder oder auch in Weingummi.
Süßes, gerade die bunten kleinen Weingummi, sind immer verlockend für die Kleinen.
Also warum nicht Reste verarbeiten und aus wenigen Zutaten und ohne Zusatzstoffe Gummibärchen selber machen?

Hier zeige ich dir 2 einfacher ein einfaches Rezepte für selbstgemachte vegane Gummibärchen.

Gleich vorweg: wie lange sie wirklich haltbar sind, kann ich dir leider nicht sagen, da sie bei uns bereits an einem Tag auf gegessen waren 

Für 1 Portion:

100g Obst (TK Himbeeren & Brombeeren genommen)
20ml Kokosmilch
7g Agar Agar

Beeren auftauen und durch ein Sieb in einen kleinen Topf streichen.
Kokosmilch und Agar Agar dazu geben. Aufkochen und Ca 10 min, unter ständigem rühren, köcheln lassen. Die dickflüssige Masse in eine Silikonform geben und nachdem abkühlen in den Kühlschrank stellen.

 

Mittag und Herzhaftes

Hirse-Brot-Bratlinge mit Joghurt Dip

Zutaten für Bratlinge (4 Portionen):

200g Brot (altbackenes)
120g Hirseflocken
300ml (Reis-) Milch
1 EL Leinsamen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200g Gemüse (TK Erbsen, Möhren, Mais)
n.B Kräuter und Gewürze

Klein geschnittenes Brot und Hirseflocken in der Milch einweichen.
Zwiebel, Knoblauch und ggf Gemüse schälen/waschen und klein hacken.
TK Gemüse im Wasserbad auftauen.
Brot-Hirseflockenmaße mit Leinsamen und Gemüse vermengen. Nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Tipp: sollte die Maße zu weich sein, kann man mehr Hirseflocken oder Paniermehl beifügen.
Statt Brot kann man auch Kartoffeln nehmen.

Für den Dip:
200 ml griechischer Ziegenmilch Joghurt
1 Knoblauchzehe
n.B. Kräuter (TK 8-Kräutermischung)

Knoblauch ggf Kräuter fein hacken und mit dem Joghurt vermengen.

Tipps und Infos

Magen-Darm Infekt- Was kann mein Kind essen?

Eine Magen-Darm-Grippe ist eine aggressive Viruserkrankung und eine schwere Belastung für das gesamte Verdauungssystem. Um dem Körper zu helfen, gegen die Krankheit erfolgreich anzukämpfen, ist insbesondere in der akuten Phase essen gar nicht so wichtig, sondern das genügen Flüssigkeit aufgenommen wird.


Info: Diese Tipps und Empfehlungen ersetzen keinen Arztbesuch!


Bei einem Magen-Darm-Infekt ist es sinnvoll wieder öfter anzulegen oder vermehrt Pre anbieten. Ansonsten hilft Brombeerblättertee ganz gut oder andere Magenschonende Tee’s, wie z.B. Kamillentee

Oftmals weiß der Körper am besten selbst, was er benötigt, daher würde ich auch das zu essen anbieten, worauf man Hunger hat.

Ansonsten ist Schonkost natürlich auch nicht verkehrt. Habe mal eine kleine Liste zusammengefasst:
• Zwieback
• Banane
• geriebener, braun gewordener Apfel
• Karottensuppe/ Moro Suppe
• Haferschleim
• Kartoffelbrei
• Reis / Reisschleim
Hühnersuppe

Hier hätte ich noch 2 Rezepte habe ich noch für Euch:
Karottensuppe/ Moro Suppe:

Zutaten:

500 g Karotten
1 l Wasser
3 g Salz/ Brühe bei älteren Kinder und Erwachsenen, alternativ salzfreie Brühe

Die Karotten schälen, mit 1 l Wasser in einen Topf geben und 1 Stunde lang weich kochen. Anschließend durch ein Sieb drücken oder pürieren. Mit kochendem Wasser wieder auf 1 Liter auffüllen und salzen oder Brühe dazu geben .


Hintergrundinfo:

Diese Suppe ist nach Prof. Ernst Moro (österreichischer Kinderarzt)benannt. Ihm gelang es Jahre 1908, durch verabreichen dieser Suppe, die Sterbe- und Komplikationsrate von Kindern mit Durchfallerkrankungen drastisch zu senken.

Wichtig ist das lange kochen der Möhre, denn nur beim lange kochen entstehen kleinste Zuckermoleküle, so genannte Oligosaccharide. Sie sind den Darmrezeptoren zum Verwechseln ähnlich, so dass die Bakterien statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden. Auf diese Weise kommt die Darmflora wieder ins Lot.

Salz ist dabei wichtig, da dem Körper wichtige Elektrolyte entzogen werden. Solltest du dein Kind aber noch stillen oder Pre Nahrung geben, ist es sinnvoll auf Salz zu verzichten und dafür wieder öfter anzulegen oder die Pre-Nahrung anzubieten


Kekse:

1 geriebener braun gewordener Apfel
1 Banane
oder je nach Größe 1-2 gedünstete Möhren
Hirse oder Haferflocken

Äpfel mit pürierter Banane oder Karotte mischen. So viele Hirseflocken untermischen bis ein recht feste Masse entstanden ist, kleine Kekse formen und für 10-15 Min bei 180 Grad in den Backofen

Mittag und Herzhaftes

Gemüse-Kartoffel- Pfanne

Zutaten für 4 Portionen:

Je nach Größe 6-8 Kartoffel
Je nach Größe 3-4 Möhren
Gemüse nach Wahl ( hab TK Bohnen, Mais, Paprika & Tomaten genommen)
1 Knoblauchzehe
Öl
1 TL Thymian (getrocknet)
1 TL Paprikapulver

Kartoffel und Möhren waschen und in Spalten und Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken.
Kartoffel, Knoblauch, Thymian und Paprikapulver in die Pfanne geben.
Wenn Kartoffel und Möhren bissfest sind Mais, Paprika und Bohnen dazu geben und mit anbraten. Evtl noch mal nachwürzen.
Beim garnieren dann noch frische Tomaten dazu geben.

0

Dein Warenkorb