0
All Posts By

Scarlett

Kuchen und Gebäck

Donut

Hast du auch Lust auf einen anderen Snack zu Ostern, als die Klassischen Torten, Kuchen und Muffins?
Dann habe ich genau das richtige: Donuts. 
 
Statt den Zucker und Fettgetränkten Verwandten, kommt dieses Rezept ohne Topping ganz ohne Zucker und Frittierfett aus, denn sie werden im Backofen gebacken.
Super fluffig und durch die typische Form sogar für kleine Essanfänger einfach super festzuhalten.
 
Du benötigst für ca 12 Stück:
  • 180 ml lauwarme Milch oder pflanzliche Drink
  • 9g frische Hefe oder 3 TL Trockenhefe
  • 300 g Mehl
  • 2 Eigelbe
  • 25 g weiche Butter
     
  • n.B. Glasur, Steusel, Nüsse, Kokosflocken
Milch leicht erwärmen in einer Schüssel mit Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. An einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Butter und die Eigelbe und die Hefemischung in eine große Schüssel geben und mit dem Knethaken ca. 5 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist.
 
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Teig nochmals kurz durchkneten. Anschließend auf einem leicht bemehlten Untergrund ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Donuts ausstechen und mit einem zweiten kleinen Ausstecher jeweils ein Loch aus jedem Kreis ausstechen. Die fertigen Donuts in eine Donutform geben oder einfach so auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und mit Butter bestreichen. Die Donuts nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat.
 
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und anschließend die Donuts auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geben und 12-15 Minuten goldbraun backen.
 
Kurz abkühlen lassen und ggf in Glasur tunken und mit Streusel, Nüssen etc bestreuen.
 
Blog

Erfahrungsbericht

Im April 2020 kontaktierte ich Scarlett wegen unseren Stillproblemen. Wir fanden schnell einen Termin und Sie kam zu uns und kontrollierte auch das Zungen- und Lippenband von meinem Sohn. Das war mir nicht ganz unbekannt weil mein eigenes Lippenband auch (im Alter von ca. 7 Jahren) geschnitten wurde. Scarlett legte uns nahe beides in Hamburg kontrollieren und ggf. direkt schneiden zu lassen. Im April war mein Sohn schon knapp 5 Monate, wir hatten eine lange Zeit mit wunden Brustwarzen da also schon überstanden.
Ich sprach nach dem Termin mit meinem Mann und der wollte das wir erst noch einmal den Kinderarzt und die Hebamme fragten. Beide sagten uns, dass alles super sei und wir nichts machen müssen.
Mich ließ das Thema aber nicht los und ich recherchierte und sprach erneut mit Scarlett. Unsere Probleme waren in dem Moment nicht mehr akut aber mir blieben die Langzeitfolgen (Sprachprobleme etc.) im Kopf.
Ich überredete im August dann meinen Mann doch nach Hamburg zu fahren und uns dort zumindest eine weitere Meinung einzuholen. In Hamburg angekommen erklärte uns die Ärztin alles noch mal genau und mein Mann war direkt überzeugt. Beides wurde dann auch direkt geschnitten.
Ich empfand beide Eingriffe als nicht schlimm, es war ähnlich wie eine Impfung. Die Besserung war direkt sichtbar und nach wenigen Wochen war die große Zahnlücke auch direkt weg.
Ich bin Scarlett mehr als dankbar uns darauf hingewiesen zu haben. Beim zweiten Kind würde ich sie direkt kontaktieren um das Zungen- und Lippenband zu kontrollieren.
Snacks und für Unterwegs

Dattelmus

Datteln sind eine tolle Alternative zu Industriezucker.
Für die Herstellung benötigst du gar nicht viel: Wasser und Datteln.
Je nachdem, für was du den Sirup verwenden magst, kannst du durch die verwendete Wassermenge eine Creme oder dick-/ dünnflüssigen Sirup herstellen.
 
Du benötigst:
100g entkernte getrocknete Datteln
ca. 100 ml Wasser
n.B. etwas Zitrone oder Vanille
 
Zubereitung:
Getrocknete Datteln einfach mit Wasser oder alternativ auch Milch oder pflanzliche Drinks übergießen, bis sie komplett bedeckt sind. Einige Stunden, am besten über Nacht, ziehen lassen. Das Einweichwasser in ein anderes Gefäß abgießen. Datteln mit einem Mixstab pürieren und das Dattelwasser schluckweise wieder zugeben, bis die Creme oder der Sirup die passende Konsistenz hat.
 
Snacks und für Unterwegs

Milchreisschnitten

Milchreisschnitten sind super einfach herzustellen und auch eine super Resteverwertung.
 
Als Dip kannst du Obstmus dazu reichen.
 
Alternativ kannst du das Obstmus auch direkt mit in die Milchreisschnitten geben, dafür das Obstmus einfach direkt unterrühren, wenn die Milch verkocht ist und 2-3 Minuten ziehen lassen.
 

Du benötigst:

500 ml Milch
250 g Milchreis
n.B. Zimt und Vanille

Milchreis nach Packungsbeilage kochen. NAch Belieben abschmecken und den Milchreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Alternativ kannst du auch eine Auflaufform benutzen.

Bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen. Anschließend kurz abkühlen lassen und in Schnittenn schneiden.

Blog

Da war er..

Da war er..
 
Ganz plötzlich, ohne dass ich ihn vorher gemerkt habe.
 
Schockstarre, nochmal tasten..
 
Doch, da ist er.. Der Knoten in meiner Brust.
 
Ich weiß genau, wann ich ihn entdeckt habe. Es war das Wochenende letztes Jahr im Oktober, als ich für Lara und ihre Schwester auf Instagram, die an Brustkrebs erkrankt ist, einen Aufruf in der Story gemacht habe.
 
In mir kam die Angst und die Panik hoch. Meine Gedanken kreisten und mir kullerten die Tränen.
 
Nachdem ich schon einmal positiv auf den Krebsabstrich (PAP 4) getestet wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es Krebs ist.
 
Es hieß aber nun warten, warten bis Montag um dann den Frauenarzt anzurufen. Ich bekam recht schnell einen Termin zum Ultraschall, 14 Tage, dann die Biopsie.
 
Noch eine Woche verging, als die Entwarnung kam.
Kein Krebs, „nur“ ein Fibroadenom.
 
Die Zeit des Wartens waren eine absolute Achterbahn der Gefühle.
Seitdem begleitet mich nun der Knoten in der Brust, ob er entfernt wird, hängt von seiner weiteren Entwicklung ab.
Mit meiner Geschichte, möchte ich dich daran erinnern und ermutigen: Fass Dich an!
 
Kuchen und Gebäck

Haferflocken Kugeln

Hast du auch schon so viele Kekse gebacken und vernascht wie wir?
 
Ich bin mir sicher, das dennoch immer noch Platz für diese kleinen leckeren Kugeln bleibt.
 
Wobei ich sagen muss, das sie uns nicht nur an Weihnachten schmecken.
Für kleine Essanfänger kannst du den Honig weg lassen und länglich Stangen draus formen.
Da variiert dann je nach Größe und Dicke etwas die Backzeit.
Kuchen und Gebäck

Vanille-Nuss-Stangen

Diese Plätzchen sind die perfekten Kekse für kleine Essanfänger.
 
Sie können gut gegriffen werden und zerschmelzen auf der Zunge.
 
Ich hab gemahlene Haselnüsse verwendet-die Kombi aus dem intensiven nussigen Geschmack und der Vanille.. einfach lecker!
 
Wichtig ist genau drauf zu achten, dass die Stangen nicht zu dunkel gebacken werden, ansonsten zerkrümeln sie zu schnell.
Kuchen und Gebäck

Kokosmakronen

Kein Weihnachten ohne Kokosmakronen.
 
Sie sind ein absoluter Plätzchenklassiker.
 
Schaust du allerdings nach Rezepten für diesen Klassiker,ist überall Industriezucker enthalten.
Statt mit Industriezucker kannst du auch Datteln verwenden.
 
 
Das Rezept für die Kokosmakronen stammt aus meinem E-Book „Backen für Weihnachten“.
Dort findest du 19 weitere leckere industriezucker freie Rezepte.
 
Gut zu wissen:
Im Gegensatz zu Spritzgebäck und co. schmecken Makronen, selbst in einer Dose gelagert, maximal 2 Wochen. Danach werden sie leider hart und trocken
Kuchen und Gebäck

Grundteig Plätzchenrezept

1 Grundteig – 1000 Möglichkeiten

Wer mir schon länger folgt, weiß das ich einfache Grundrezepte, die schnell und einfach mit verschiedenen Zutaten abwandelbar sind, total schätze.
So habe ich heute auch wieder ein Rezept für dich, diese Plätzchen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit.
 
Aus diesem einem Grundrezept kannst einfache Ausstechkekse zaubern, die du nach dem Backen dann noch nach Lust und Laune verzieren kannst oder leckeres Schwarz-Weiß-Gebäck, in dem du bei einer Hälfte des Teiges Backkakao hinzufügst.
Aber auch gefüllte Kekse mit Marmelade oder Schokocreme, sowie leckere Rollenkekse.

 

Kuchen und Gebäck

Orangen-Butter-Kekse

Wusstest du, das die Orange auch Weihnachtsapfel genannt wird?
🍊🍊🍊🍊🍊
Wie Zimt und Lebkuchen gehört die Orange einfach zu Weihnachten dazu.
 
Jeden Sonntag steht der Kleckermann in der Küche und presst die Orangen aus, da bleibt hin wieder auch etwas mehr am Fruchtfleich übrig.
Zum Wegschmeißen zu schade. So essen mag es dann aber auch keiner.. Also verarbeite ich es dann meist noch weiter.
 
Diesmal sind leckere Kekse draus entstanden.

Zutaten fürca 15 Kekse:

65g Butter (vegan)
100g Mehl
2 EL Fruchtfleisch einer Orange
25g gemahlene Nüsse
n.B. 30g Süßungsmittel

Zubereitung:

Butter leicht anschmelzen, dann alle weiteren Zutaten zu einem glatten Teig zusammenkneten.

Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen und auf ein Backblech verteilen. Mit einem Finger oder einer Gabel etwas platt drücken. Bei 160 Grad Umluft ca 15 Minuten hell backen.

Das Rezept kannst du dir auch gleich direkt abspeichern.

0

Dein Warenkorb