Im Dezember war es soweit, der Elf wurde 2 Jahre alt. Ursprünglich hatte ich eine Party mit dem Motto „Coco der Affe“ geplant. Mit 2 Kinder Dekoration kaufen und vorbereiten, verlief dann aber anders als geplant. Kurzfristig wurde dann um entschieden und es wurde eine Peppa Wutz Party.
Da wir nur in kleinem Rahmen feierten, gab es nur eine Girlande und Servietten mit Peppa Wutz Motiven. Neben einem bunten und sehr saftigen Zitronenkuchen gab es einen Peppa Wutz Kuchen.
Was braucht ihr für den Kuchen:
Für den Kuchen:
150g Schokolade (ich habe diesmal Kokosblütenschokolade verwendet)
250g Butter
4 Eier
175g Mehl
2 TL Backpulver
125g Nüsse
100g Kokosblütenzucker
Zutaten für die Creme:
150g Puderxucker
100g Butter
250g Frischkäse
250g Macapone
Saft von 1 Limette
rote Lebensmittelfarbe
Schokolade mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Mehl, Backpulver und Nüsse vermischen. Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehlmischung in das Ei ein sieben. Alles gut vermengen und anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren. Teig in eine runde Springform geben. Bei 180 Grad Umluft ca 40 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Während der Kuchen abkühlt, könnt ihr die Creme fertig machen. Dafür Puderxucker und Butter langsam schaumig schlagen, anschließend Frischkäse und Mascapone hinzugeben. Mit der Limette ganz zum Schluss abschmecken. Je nach Farbwunsch rote Farbe untermischen.
Je nach belieben, könnt ihr aus dem Kuchen auch eine kleine Torte machen, Dafür den Kuchen waagerecht einmal teilen, so dass ihr 2- 3 Böden habt und zwischen die Böden noch Creme verteilen.
Ich habe den Kuchen lediglich oben etwas begradigt und dann mit Hilfe einer Schablone, den Peppa Wutz Kuchen ausgeschnitten. Anschließend habe ich den Kuchen mit der gesamten Creme bestrichen und noch mit Zuckerschrift (eingefärbter sehr fester Zuckerguss) verziert.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts
Der Duft von Apfel und Zimt gehört für uns zur Winter und Weihnachtszeit einfach dazu. Die Mischung ist einfach sooo lecker, noch abgerundet mit leckeren Rosinen, ist das winterliche Gebäck einfach perfekt.
Daher dürfen diese leckeren Apfeltaschen nicht in unserer Sammlung fehlen.
Zutaten für ca 15 Stück:
2-3 Äpfel
Eine Handvoll Rosine
300g Mehl
Ca 120ml Wasser, Milch oder pflanzliche Alternativen
4 EL Öl
1-2 TL Ceylon Zimt*
Mehl, Wasser und Öl zu einem glatten Teig verrühren und anschließend eine Stunde kalt stellen. Äpfel fein würfeln mit Zimt und Rosinen vermischen.
Backteig ausrollen und in Quadrate schneiden oder kreis ausstechen (ca 5cm Durchmesser). 1 EL Apfel darauf verteilen und Teig darüber einschlagen. Bei 180 Grad Umlauf ca 15 Minuten backen.
* hier findest du nochmal eine Erklärung, warum wir diesen bestimmten Zimt empfehlen.
Mandelmus ist eine Universalzutat- ob als Brotaufstrich, in Soßen, als leckere Mandelmilch weiter verarbeitet oder in Keksen.
Vor allem können die Kleinen es auch schon ab Beikostreife essen.
Was benötigt ihr?
125g Butter
100g Mandelmus
2EL Kokosöl
180g Mehl
50g Maisstärke
1 Ei
100g Kokosblütenzucker
Butter mit dem Mandelmus und dem Kokosöl langsam erwärmen. Kokosblütenzucker dazu geben. Mehl und Maisstärke mischen und einsieben. alles zu einem glatten Teig verrühren.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein Backblech geben. Mit einer Gabel vorsichtig etwas platt drücken.
Je nach Größe ca 10 Minuten bei 180 Grad backen.
Ihr könnte auch andere Nussmusse verwenden oder noch Schokoladetropfen, Rosinen etc mit in den Teig geben.
Wer jetzt denkt „die hat doch nicht alle Tassen im Schrank…“ stimmt! Eine fehlt! In der ist leckerer Bananenschalentee!
Den solltet ihr unbedingt probieren!
Super leicht herzustellen, echt lecker und sogar ein gesund! Da sämtliche Inhaltsstoffe der Schale, z.B. Magnesium, Ballaststoffe, und sogar Vitamin B12, in das Wasser geschwemmt wird!
Und so wird der Tee gemacht:
Schale einer BIO-Banane mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Fertig. So ist es leider irgendwie nur halbfertig, aber schon sehr gesund. Für das ultimative Geschmackserlebnis muss du noch einen kleinen Löffel Süßes hinzufügen. Ich nehme gern Honig oder Kokosblütenzucker.
Das Leckerste zum Aufwärmen und ein guter Kostverwerter noch dazu, schade um die vielen tollen Inhaltsstoffe der Schale die wir sonst einfach weg schmeißen.
Guten Appetit!
Inga
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts