0
All Posts By

Scarlett

Kuchen und Gebäck

Waffeln mit Trockenobst und Nüssen

Graues Wetter, wehendes Laub und die Kuscheligkeit des Herbstes machen mir immer automatisch Lust auf Waffeln. Aber auch wenn es mal schnell gehen muss, lange Autoreisen mit Kleinkind anstehen oder ein Nachmittags-Ausflug geplant ist, sind Waffeln genau das richtige.

Die Kinder essen es gern und Vitamine lassen sich mit Gemüse-oder Obstraspeln leicht in den Teig mogeln. Süßen lassen sie sich ganz einfach mit Trockenobst. Die Nüsse dazu geben den Waffeln den besonderen Kick.

Zutaten für ca 10 Waffeln:

2 Eier
250ml Milch
1TL Backpulver
125g weiche Butter
100g Mehl
100g Haferflocken
50g Nüsse nach Wahl
100g Trockenobst nach Wahl

Trockenobst mit Milch bedecken und ca 30 Minuten einweichen lassen. Anschließend pürieren. Nüsse klein mahlen. 

Eier mit der Butter verquirlen. Das Mus vom Trockenobst und Milch dazu geben. Mehl mit den gemahlenen Nüssen und Backpulver vermengen. Alles verrühren und ca 5 Minuten Ruhe lassen. 

Blog

Der unheilbar Wunde Po

Was ich von meinem Sohn überhaupt nicht kannte, und bei meiner Tochter so präsent ist, ist ein Wunder Po. Es ist mir oft ein Rätsel, beim letztem Windeln wechseln war alles rosarot und dann ist plötzlich alles rot, entzündlich, schmerzhaft, manchmal sogar beinahe blutig: ein Wunder Po.

Was probiert man nicht alles… Ringelblumensalbe einer bekannten Marke, Zinksalbe, und Heilwolle, die durchaus bei leichten Rötungen Wunder bewirkt(!!), aber nicht bei den exzessiven Ergüssen der Haut am Po meiner Tochter.

Einen Versuch hatte ich noch: Muttermilchsalbe! Nach einigen Recherchen war ich mir sicher, das geht schnell, das ist einfach und es muss bitte, bitte helfen.

50ml Milch waren schnell abgepumpt, und 100ml gutes Öl, z.B. Mandelkernöl, Jojobaöl, Leinöl oder auch Olivenöl, sind eh immer da. Dazu braucht man einen Mixer oder Pürierstab, einen Behälter in dem püriert wird und zu letzt noch einen Tiegel oder eine Tube oder ähnliches für die Aufbewahrung. Wenn der Po nicht so schlimm aussieht, reicht auch jeweils die Hälfte der Angaben.

Die Muttermilch wird als erstes anpüriert, so 2 Minuten in etwa. Da hinein wird das Öl ganz langsam gegossen, eher getropft, und mit dem Mixer langsam cremig geschlagen.

Wichtig ist, dass das vorherig eingetröpfelte Öl komplett verrührt ist, bevor das nächste Öl eingetropft wird. Wenn das komplette Öl drin ist, wird die Creme eine recht feste Konsistenz haben und dann ist die Creme auch fertig und kann in ein sauberen Behälter gefüllt werden. Laut meiner Recherche ist die Salbe im Kühlschrank 1 Woche haltbar, hab ich auch ausprobiert, klappte super. Wenn die Salbe etwas flüssig wird, dann einfach kurz durchschütteln, die Qualität leidet nicht darunter.

Ja und das Ergebnis war, dass diese Zaubercreme den Po meiner Tochter innerhalb von 3 Tagen perfekt geheilt hat. Und gerochen hat der Po auch noch sehr „lecker“! Eine absolut tolle SOS Creme die schnell hergestellt ist und zuverlässig hilft!

Probiert es aus, ich freue mich auf eure Meinung und Erfahrungen!

Alles liebe und viel Gesundheit 

Eure Inga


Mittag und Herzhaftes

Kürbis Fladenbrot

Die Kürbis Saison hat begonnen und so habe ich uns eine großen Topf Kürbissuppe mit Sahne und Ingwer gekocht und ca. 3kg Kürbis noch eingefroren.

Die Suppe haben wir zum Abendbrot gegessen und ich hatte am nächsten Tag noch was zum Mittag davon. Abends wollte sie keiner mehr. Also habe ich Fladenbrote daraus gemacht. Dafür nahm ich 300 g Suppe und 300 g Mehl.

Diesmal war es von jedem Mehl etwas, da ich nur noch Reste hatte. Also Roggenmehl, Weizenmehl und Reismehl. Dazu habe ich frischen Ruccola kleingeschnitten und 4 Zehen Knoblauch ausgepresst.

Alles gut vermengen. Aus dem Teig dünne Fladen formen und ungefähr 5mm dick ausrollen oder mit den Fingern platt drücken.

In einer heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten.

Am besten noch warm essen und mit Frischkäse oder mit Dips bestreichen oder rein tunken.

Blog

Kühlpad selber machen

Egal ob Sommer oder Winter – was darf zur Erstversorgung bei einer Beule nicht fehlen?
Genau, ein Kühlpad!
Mindest ein Kühlpad sollte man immer Zuhause haben. Aber wusstest du schon, das du ganz einfach Kühlpacks selber machen kannst? 
Ich zeige euch wie ihr 2 verschiedene Kühlpacks basteln könnt.

Was braucht ihr? 

1 Liter Gefrierbeutel
Linsen oder Bohnen
Spülmittel
Backpapier und Bügeleisen

Und so einfach geht es: 

Gefrierbeutel mit ca 250g (Augenmaß reicht) Bohnen, Linsen oder Spülmittel befüllen. Geöffnete Seite einmal auf gewünscht Größe plus 1 cm abschneiden oder einfach Umfalten, zwischen das Backpapier legen und über den 1cm Rand bügeln. Alternativ könnt ihr auch einfach Beutel mit Zip verwenden, nach meiner Erfahrung sind die aber nach eine Weile nicht mehr dicht. 

Zur Sicherheit das Kühlpack in einen 2ten Beutel einschließen und den Bügelvorgang und wiederholen.

Kühlpad für mehrere Minuten oder Stunden in den Gefrierschrank oder Kühlschrank geben.

Hinweis: Nutzet die Kühlpads aus der Gefriertruhe niemals auf der nackten Haut. Leget am Besten immer  ein Handtuch oder ein anderes Stück Stoff zwischen Haut und Kühlpad.


Kuchen und Gebäck

Pflaumenkuchen

Wenn im August die Pflaumenzeit beginnt, kann ich es kaum abwarten Pflaumenkuchen zu backen????. Gott sei dank ist es jetzt soweit und wir haben am Wochenende wieder unseren leckeren Pflaumenkuchen backen können! Mausi hat immer eine Menge Spaß daran, die Zutaten zusammen zu schmeißen, zu verrühren und den Teig mit den frischen Pflaumen zu belegen. 

Zutaten:

550 g frische entsteinte Pflaumen 
300 g Mehl
3 Eigelb 
150 g Butter
150 g Xucker

Die Butter mit dem Xucker schmelzen. Das Mehl und die Eigelbe vermischen, das Butter-Xucker-Gemisch hinzufügen und alles verrühren. Einen Teil des Teiges auf einer runden Kuchenform Platt drücken bis alles bedeckt ist, Pflaumen drauf legen, den Rest des Teiges als Streusel darüber streuen. Bei 180 grad 45-50 Minuten in den Backofen. 


Bei uns gibt es dazu zuckerfreie Schlagsahne.

Mittag und Herzhaftes

Pflaumen Chutney

Jedes Jahr zur Pflaumenzeit mache ich ein Pflaumen Chutney. Es passt gut zu Gegrilltem, Käse oder auch so aufs Brot.

Ich nehme für ein 500g Glas:

800g Pflaumen, entsteint
2 große Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1 EL Apfelessig
2 Nelken
Kurkuma
Paprika edelsüß
Sumak

Alles klein schneiden, in einen Topf geben und Gewürze nach Geschmack nehmen. Paprika edelsüß und Kurkuma auf jeden Fall.

70 Minuten köcheln lassen.

In ein sauberes Schraubglas füllen und auf den Kopf stellen. Theoretisch wäre das Chutney haltbar eingekocht. Bei uns überlebt es aber kaum ein paar Wochen. Alle Gläser werden noch im Sommer gegessen.

Mittag und Herzhaftes

Kalte Suppe mit Joghurt und Gurke

Wir sind totale Gurken Fans und da wir schon so einige Gurken in unserem Garten geerntet  haben, fragte ich mich, was kann man daraus leckeres machen?!

Also habe ich folgendes Rezept mal ausprobiert. Die Suppe ist so erfrischend, perfekt für heiße Sommertage. 

Zutaten:

500g Joghurt
400 g Gurken klein gewürfelt
4 Zehen Knoblauch sehr fein geschnitten
1 Bd Dill fein geschnitten
50ml Olivenöl  
400 ml kaltes Wasser

Alle Zutaten gut vermischen, 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. 

Dann mit Baguette-, Fladen- oder Toastbrot genießen. 

Guten Appetit

Eure Sandra 


Mittag und Herzhaftes

Kirschsuppe mit Mehlklößen

Diese Suppe hat meine Oma oft im Sommer gekocht. Das beste an der Suppe waren immer die Mehlklöße oder auch Klüter genannt.

Zutaten:

200g Mehl
2 Eier
Mark einer Vanilleschote
2 TL Xucker
100ml Milch
ca 1,5 Kg Kirschen
2 Liter Wasser
ggf Speisestärke
n.B Süßungsmittel (Kokosblütenzucker, Xylit, Reissirup etc)

Die Kirschen mit dem Wasser in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Wem das zu dünn ist, einfach mit etwas Speisestärke andicken und nach Belieben mit süßen.

In der Zeit wo die Kirschsuppe köchelt, aus den Zutaten (Mehl, Eier, Vanille, Xucker und Milch) ein Teig machen und mit 1 TL große Teigklümpchen abstechen und in der köchelden Suppe geben und alles bei niedriger Hitze ca. 5-10 min köcheln lassen.

Statt Mehl könnt ihr auch Grieß für die Klüter verwenden.


Mittag und Herzhaftes

Ananas-Pfirsich-Suppe

Fruchtig und Exotisch. Diese Sommersuppe bringt das Karibische Feeling nach Deutschland und dabei ist sie auch noch super schnell zubereitet.

Zutaten:

1 Ananas
4 Pfirsiche
250ml Kokosnussmilch
Kokosraspel

Ananas schälen und Pfirsiche entkernen. Wer mag kann von beidem einige Würfel beiseite legen. Restliche Ananas mit den Pfirsichen pürieren und durch ein Sieb streichen. Im Anschluss Kokosnussmilch unterrühren. Zur Fruchtsuppe die restlichen Würfel geben und mit den Kokosraspel bestreuen.

 

Mittag und Herzhaftes

Gazpacho

Bei uns gab es diese Woche eine klassisches Gazpacho, was uns super lecker geschmeckt hat! Gazpacho bzw. Gaspacho ist eine südspanische und portugiesische kalte Suppe die traditionell aus ungekochtem Gemüse zubereitet wird. An den kommenden Tage genau das richtige, probiert es gleich aus!

Zutaten:

1 kg  Strauchtomaten
1  Gemüsezwiebel
1  Salatgurke
1  Paprikaschote nach Wahl
6 Zehen  Knoblauch
15 EL  Balsamico oder Weinessig
6 EL  Olivenöl
4 Scheiben Vollkorn Toast oder etwas Ciabatta
1 kleine Dose Geschälte Tomaten oder 1 Packung pürierte Tomaten
½ Liter  kalte Brühe

Vorab folgende Bemerkung: Alle Mengen sind Circa-Angaben und können nach Geschmack variiert werden!

Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden (die Tomaten brauchen nicht geschält zu werden!). Alle Zutaten werden im Mixer püriert, das muss wegen der Mengen in mehreren Partien geschehen, und zu jeder Partie muss auch etwas von der Brühe gegeben werden. Auch das Toastbrot wird mit püriert, es dient der Bindung. Am Schluss lässt man das Öl bei laufendem Mixer einfließen. In einer großen Schüssel alles gut verrühren und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Mit frischem Baguette an heißen Tagen ein Hochgenuss.

Sandra


0

Dein Warenkorb