0
Browsing Tag

Klexikon

Tipps und Infos

Klexikon – Z wie Zucchini

Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen.
Sie enthält Vitamin B1 und C, sowie Beta-Carotin, Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium.
Durch den geringen Eigengeschmack kann sie herzhaft oder auch süß in der Küche eingesetzt werden.
Du kannst sie vielseitig zubereiten: braten, kochen, überbacken, grillen oder einlegen.
Zucchini ist ab Beikostreife geeignet, du kannst sie zu Brei verarbeiten oder auch in Sticks schneiden und dünsten oder im Backofen garen.

 

Tipps und Infos

Klexikon – Y wie Yamswurzel

Yams gehört zu der Gattung Dioscorea. Derzeit sind rund 800 verschiedene Arten bekannt.
Als essbar gilt lediglich die Wurzelknolle der Yamswurzel.
Die Wurzel des Yams schmeckt ähnlich wie eine Kartoffel und wird auch so zubereitet. Roh sollte sie nicht verzehrt werden. Die Knolle wird dafür zunächst geschält. Man kann sie im Stück garen oder in kleine Streifen oder Stücke schneiden.
Ähnlich der Zubereitung von Salzkartoffeln wird auch die Yamswurzel 10-20 Minuten in gesalzenem Wasser gegart.
Als besondere Delikatesse gelten Eintöpfe aller Art. Yams kann zudem frittiert oder im Ofen gebacken werden.
Als Snack, ähnlich wie Chips, schmeckt die Wurzel in dünn gebackenen Scheiben sehr gut.
Sie ist reich an Kohlehydraten Folsäure, Vitamin C, Kalium, Phosphor, Kupfer und Mangan.
In der traditionellen chinesischen Medizin ist sie schon seit langem bekannt und wird dort erfolgreich angewendet.
In Deutschland ist sie hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, aber auch in Reformhäusern sowie im Asia-Laden.
Ob dein Kind Yamswurzel essen kann, kann ich nicht sagen.
Bisher habe ich dazu unterschiedliche Empfehlungen gefunden. Was eindeutig war, das Yamswurzel nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit konsumiert werden sollte.
Ich habe sie bisher nicht probiert?
Wie sieht es bei dir aus?

 

Tipps und Infos

Klexikon- W wie Weintraube

Umgangssprachlich steht Weintraube meist für Tafeltrauben.
Sie sind die Früchte der Weinrebe und gehören zu der Gattung Weinrebegewächsen.
Weintrauben können dunkelblau sein, rötlich, gelblich oder hellgrün.
Das Fruchtfleisch der dunklen Sorten schmeckt süßer und aromatischer, helle enthalten mehr Säure.
Von Natur aus haben alle Traubensorten Kerne.
Alleine durch Züchtung gelang es, kernlose Früchte zu gewinnen.
Sie sind reicht an Vitamin A, B und C, Jod und Mangan
Am besten schmecken frische Weintrauben roh als Naschobst und sind tatsächlich auch schon ab Beikostreife geeignet. Zum Schutz vor dem Verschlucken solltet Du Weintrauben am besten längst halbieren oder vierteln.
Sie schmecken super in Obstsalaten, Müsli oder auch als Snack in Kombination mit herzhaften Speisen. Gekocht geben Trauben geschmortem Geflügel, Sauerkraut oder Gemüse eine süßliche Note.

 

Tipps und Infos

Klexikon – W wie Wirsing

Wirsing gehört zu der Gattung des Kohls und somit zu den Kreuzblütengewächsen.
Äußerlich unterscheidet sich Wirsing deutlich von den bekannteren Sorten Weiß- und Rotkohl.
Seine dekorativen dunkelgrünen bis gelben Blätter bilden einen lockeren Kopf, sie sind gewellt und grob strukturiert.
Er schmeckt nicht nur typisch nach Kohl, sondern hat zusätzlich eine
aromatisch-nussige Note.
Er enthält jede Menge Vitamin C,E, K und B. Auch ist er reich an Folsäure, Kalium und Mangan.
Du kannst Frühwirsing fein geschnitten für Salate verwenden- aufgrund der Struktur sollte dein Kind den Kohl allerdings erst Roh essen, wenn die Backenzähne vorhanden sind und dein Kind damit gut zermalmen kann. Die späteren Sorten eignen sich vor allem zum Dünsten und Schmoren.
Besonders gut schmeckt er in Eintöpfen, Aufläufen oder als Rouladen gefüllt mit Hackfleisch und Reis.

 

0

Dein Warenkorb