0
Browsing Category

Tipps und Infos

Tipps und Infos

„Wie“ und „Womit“- Beikost in Breiform einführen

Die Frage „Wann“, habe ich ja bereits erläutert. Das „Wie“ und „Womit“ möchte ich gerne ein wenig zusammenfassen.
Es gibt mehrere Wege wie man Beikost einführen kann: Brei, Brei und Fingerfood oder BLW (Baby-Led-Weaning).
Heute möchte ich euch erklären wie und womit man Beikost in Breiform einführt.

Da in unseren Breitengraden meist mittags warm gegessen wird und auch die frühzeitige Gabe von Fleisch (bzw. anderen tierischen oder pflanzlichen Eisen- und zinkreichen Lebensmitteln) empfohlen wird, wird Mittags auch der Start mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei empfohlen. Gefolgt vom Milch-Getreide-Brei am Abend und mittags oder morgens der Obst-Getreide-Brei.

Der Abstand zwischen Mittags- und Abendbrei (der meist mit Kuhmilch angerührt wird), macht schon Sinn, da Kuhmilch die Eisenaufnahme hemmt.

Um dein Baby das erste Mal Babybrei anzubieten nimmst du es am besten ganz bequem auf den Schoß. Zum Schutz vor dem Verschlucken ist auch bei Brei die aufrechte Haltung immens wichtig! Achte darauf, dass dein Kind nicht zu müde und auch nicht zu hungrig ist.

Manche Babys sind so begeistert, dass sie immer mehr wollen. Trotzdem solltest du nach 1-2 Löffeln die erste Gabe beenden und im Anschluss Stillen oder die Pre Flasche geben.Die 4 Grundrezepte (siehe weiter unten) sind einfachhalber auf 200g ausgelegt, bedeutet allerdings nicht,das dein Kind auch 200g essen sollte. Mehr zur bindungsorientierten Beikostgabe findest du hier.

Wichtig: Brei ist keine Ersatzkost!

2-3 die Woche sollte es Fleisch geben. Auch gerne 1x die Woche Fisch.
Wichtig: Vitamin C in Form von Saft oder Mus zur besseren Eisenaufnahme hinzufügen oder noch besser als Nachtisch anbieten.
Als vegetarische Alternative wird dann Getreide statt Fleisch oder Fisch verwendet.

Du fragst dich jetzt noch was du alles zum Brei kochen benötigst? Dann schau doch mal hier vorbei.

Tipps und Infos

Wann mit Beikost starten?

Wollte heute zu einer der 3 großen Fragen kommen: Wann mit der Beikost starten?

UNICEF und die WHO empfehlen ausschließliches Stillen für Säuglinge während der ersten 6 Lebensmonate und selbst nach Einführung von Beikost sollte noch so lange wie möglich weiter gestillt werden.Wenn nicht gestillt wird, ist es empfehlenswert, die industriell hergestellte Säuglingsnahrung mit der Bezeichnung „Pre“zu verwenden, da diese an die Muttermilch weitgehend angepasst („adaptiert“) ist. Für Babys mit einem erhöhten Allergierisiko (einer oder beide Eltern mit Allergien wie Heuschnupfen, Asthma oder atopisches Ekzem) wird eine sogenannte HA-Nahrung (hypoallergene Nahrung) angeboten.

Wenn man dann nach der Antwort auf die Frage „Ab wann mit Beikost beginnen?“ sucht, findet man im Internet, Büchern etc die Antwort, dass empfohlen wird zwischen dem 5. und dem 7. Lebensmonat zu starten.
Wann ein Baby allerdings wirklich Beikostreif ist, unterscheidet sich von Baby zu Baby!
Verlasst euch also, nicht auf Altersangaben sondern beobachtet euer Baby, denn durch ihr Verhalten zeigen Sie Euch den richtigen Zeitpunkt für die Beikosteinführung an.
Und damit ihr es dann erkennt, hier eine kleine Hilfestellung:

0

Dein Warenkorb