0
Browsing Category

Mittag und Herzhaftes

Mittag und Herzhaftes

Wikinger-Topf

 Ein leckeres Essen für kleine und große Wikinger!

Zutaten für 4 Portionen:

500g Hackfleisch
200g TK Erbsen und Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Petersilie
150ml Gemüsebrühe
150ml Sahne oder Cuisine
Pfeffer
Öl
Ggf Speisestärke

Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Erbsen und Möhren auftauen.

Hackfleisch nach Belieben würzen und  kleine Kugeln (ca 3cm Durchmesser) formen. Anschließend vorsichtig bei mittlerer Hitze in etwas Öl von allen Seiten anbraten.


Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und 2-3 Minuten mit anbraten. Mit Gemüsebrühe und Cuisine ablöschen. Erbsen, Möhren und Petersilie dazu geben und alles 2-3 Minuten köcheln lassen.

Wem die Soße zu dünnflüssig ist, kann sie mit Hilfe von Speisestärke etwas andicken. Dazu die Stärke in einem Verhältnis 1:2 in etwas Wasser auflösen, zum Essen geben und noch einmal aufkochen.

Dazu schmecken Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis.

Mittag und Herzhaftes

Gemüsemuffins

Herzhafte Gemüsemuffins – eine super Alternative. Sie sind schnell gemacht. Perfekt geeignet für Ausflüge und sie lassen sich einfrieren.

Zutaten für 12 Stück:

300g Gemüse (hier 150g Karotte und 150g Zucchini)
150g Mehl
2 TL Leinsamen
150ml (Reis-)Milch oder Wasser
3 EL Rapsöl
2 TL Lauchzwiebeln
1 TL Backpulver
n.B. Petersilie, Knoblauch, Gemüsebrühe

[affilinet_performance_ad size=168×28]

Leinsamen in der Milch einweichen. Karotten und Zucchini fein raspeln und Lauchzwiebeln feinhacken.
Alles vermengen und bei 180 Grad (Ober-und Unterhitze) ca 20 Minuten backen.

Dazu passt ein Gurkensalat und Joghurt.

 

Tipp:
Ich verwende für diese Babymuffins gerne Förmchen aus Silikon, da der Teig sich hier super wieder herauslösen lässt.
Die Papierförmchen muss man erst umständlich für das Baby/Kind ablösen und oft bleibt dort auch relativ viel Teig kleben – das passiert mit den Silikonförmchen nicht.

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

 

 

Mittag und Herzhaftes

Eierragout mit Kartoffelpüree

Dieses leckere Rezept stammt von unserer Leserin Vanessa. Danke, dass du das Rezept mit uns teilst.

Zutaten für 4 Portionen:

Ragout:
400g TK Gemüse (Erbsen und Möhren)
4 Eier
500ml Gemüsebrühe
500ml Milch
4EL Senf

Kartoffelpüree:
800g Kartoffel
ca. 250ml Milch
Butter
Mein Tipp: besonders lecker mit Cashewcreme, statt mit Milch. Dafür ca. 30g Cashewkerne in etwas heißen Wasser einweichen und anschließend pürieren.

Kartoffeln kochen und anschließend mit der Butter und der Milch stampfen. Nicht pürieren, dann ensteht Kartoffelkleister!

Das Gemüse auftauen und die Eier kochen. Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit Milch ablöschen und aufkochen lassen. Senf einrühren und ca. 5 min köcheln lassen. Gemüse und geviertelte Eier hinzugeben

Guten Appetit!

 

Jetzt will ich was von dir sehen!

Du hast ein leckeres Salz und Industriezuckerfreies Rezept für die ganze Familie? Oder bereitest unsere Rezepte gerne nach? Ich will sie sehen!! Knips einfach ein Bild und markiere es auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #kleckerlecker.
Du kannst es mir aber auch einfach direkt unter info@klecker-lecker.de oder über das Kontaktformular zu schicken. Die schönsten Bilder und besten Rezepte teile ich auf all meinen Kanälen.

Mittag und Herzhaftes

Brokkoli-Kartoffel-Taler

Bratlinge gehen schnell, sind super um Reste zu verwerten und können durch z.B. andere Kräuter oder Gemüse immer wieder neu interpretiert werden.
Egal ob warm oder kalt am nächsten Tag- Bratlinge wie Couscous-Bratlinge, Brotbratlinge  oder eben die Brokkoli-Kartoffel-Taler schmecken allen und gehen einfach immer!




Algemene banner 320x50

Zutaten für 4 Portionen:

150g Brokkoli (gekocht)
500g Kartoffel (gekocht)
4 EL Maisstärke
1-2 trockene Brötchen oder
ca 200g Semmelbrösel
50-100g Mais
Gemüsebrühe
Pfeffer
n.B. Oregano, Petersilie
Öl

babywalz Brand 234x60

Brokkoli und Kartoffeln am besten warm zusammen stampfen.

Maisstärke und Mais hinzugeben. Mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Die trockenen Brötchen zu Brösel verarbeiten. Je nach Konsistenz einige Brösel zu dem Teig geben.  Anschließend kleine Kugeln bzw Laibchen formen, in den restlichen Brösel wenden und in etwas Öl an braten.

Dazu passt Salat oder verschiedene Dips. Alternativ können die Bratlinge auch als vegetarische Variante für einen Burger verwendet werden.

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Mittag und Herzhaftes

Kürbissuppe

Dieses leckere saisonale Rezept stammt von unsere Leserin Melanie. Danke, dass du das Rezept mit uns teilst.

Zutaten für 4 Portionen:

1 kleinen Hokkaidokürbis
400g Möhren
1 kleine Zwiebel
ca. 3cm großes Stück Ingwer
300ml Kokosmilch
600ml Gemüsebrühe
1/2 Zitrone
Pfeffer
Koriander
Butter

Kürbis, Möhren, Ingwer und Zwiebel schälen und würfeln. In etwas Butter dünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Kokosmilch dazu geben und pürieren. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Koriander abschmecken.

 

Jetzt will ich etwas von dir sehen!

Du hast ein leckeres Salz und Industriezuckerfreies Rezept für die ganze Familie? Oder bereitest unsere Rezepte gerne nach? Ich will sie sehen!! Knips einfach ein Bild und markiere es auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #kleckerlecker.
Du kannst es mir aber auch einfach direkt unter info@klecker-lecker.de oder über das Kontaktformular zu schicken. Die schönsten Bilder und besten Rezepte teile ich auf all meinen Kanälen.

Mittag und Herzhaftes

Herbstgemüse Kürbis

Mit den Kürbissen ist endgültig der Herbst angekommen.
Sie gehören einfach zur Herbstdeko (nicht  nur für Halloween) dazu.
Bei vielen Familien dürfen sie aber auch auf dem Speiseplan nicht fehlen!

Bevor ich euch leckere Rezepte zeige, möchte ich euch erstmal einige Tipps für das Kürbis schnitzen geben. Denn der Kleckermann und ich haben am Wochenende wieder ein wenig gebastelt.

Wir haben einen kleinen Zierkürbis verwendet. Große Kürbissorten wie der Riesenkürbis eignen sich aber besser für das Aushöhlen und Schnitzen. Ihr Fruchtfleisch lässt sich leichter rauslösen und die Schale lässt sich einfacher bearbeiten.

Zunächst schneidet ihr mit einem scharfen Messer eine Deckel aus dem Kürbis.  Mit einem Löffel können dann die Kerne und Fasern entfernt werden. Das können auch schon die Kleinen übernehmen. Anschließend wird das Fruchtfleisch herrausgeschabt. Nach dem Aushöhlen kann dann mit einem wasserlöslichen Stift und mit Hilfe einer Schablone oder freihändig ein Motiv aufgemalt werden. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das gewünschte Motiv wird dann mit Hilfe eines scharfen Küchenmessers vorsichtig heraus geschnitten.



xucker.de

Und jetzt muss ich ein Geständnis machen: Hier wird kein Kürbis gegessen! Wir mögen ihn einfach nicht. Da ich euch aber trotzdem gerne einige Rezepte empfehlen möchte, habe ich auf Facebook in einer Mamagruppe nach deren Lieblingsrezepten nachfgefragt.

Kürbis-Gnocchi-Hack-Auflauf

Kürbisspätzlemarinierter Kürbis

Kürbis – Gnocchi

gefüllter Kürbis

Kürbis Waffeln

Hier nochmal ein dickes „DANKE“  für die tollen Rezepte!

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Mittag und Herzhaftes

Schmorgurken

Für das leckere saisonale Rezept „Schmorgurken“ haben wir uns einen Gast eingeladen: Katy! Dieses Rezept ist von ihrer Mutter und sehr bekömmlich.

Schmorgurken zählen zu den Salatgurken. Sie sind meist etwas kleiner und dicker als die Salatgurke. Auch ist ihre Schale dick, hart und unbekömmlich. Genau wie die Kerne im inneren, sollte sie vor dem Zubereiten entfernt werden. Sie schmecken roh gar nicht und zum Beispiel nicht für Salat geeignet. Gedünstet oder geschmort sind sie zu Kartoffeln, Fisch oder Fleisch eine super leckere Beilage.

Zutaten:

2 Schmorgurken
1 Zwiebel
2-3 große Tomaten (nach Geschmack)
50g Speckwürfel
Ca. 100 ml Gemüsebrühe (so viel, dass nach dem Schmoren eine kleine Pfütze Soße entsteht)
Pfeffer

Gurken schälen und aushöhlen.

Zwiebel schälen und genau wie die Tomaten in Würfel schneiden.

Speck anbraten.

Gurke, Zwiebel und Tomaten hinzugeben  und auf kleiner Flamme garen bis alles glasig ist. Ab und an mit einem Schluck Gemüsebrühe ablöschen.

Abschließend mit Pfeffer abschmecken.

 

 

Jetzt will ich was von dir sehen!

Du hast ein leckeres Salz und Industriezuckerfreies Rezept für die ganze Familie? Oder bereitest unsere Rezepte gerne nach? Ich will sie sehen!! Knips einfach ein Bild und makiere es auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #kleckerlecker.
Du kannst es mir aber auch einfach direkt unter info@klecker-lecker.de oder über das Kontaktformular zu schicken. Die schönsten Bilder und besten Rezepte teile ich auf all meinen Kanälen.

 

Mittag und Herzhaftes

Gegrillte Kartoffeln

Zutaten:

5-6 mittelgroße Kartoffeln

1-2 El Öl

Knoblauch

Thymian

Oregano

Petersilie

Paprikapulver

 

Kartoffeln im Wasserbad einige Minuten vorkochen. Aus Öl, Knoblauch und Kräuter eine Marinade anrühren. Die vorgekochten Kartoffeln halbieren und mit der Marinade einstreichen. 1-2 Stunden ziehen lassen und später auf dem Grill weich garen.

 

 

Mittag und Herzhaftes

Salatdressing mit Avocado

Avocado ist eine absolute Superfrucht. Ob herzhaft oder süß, sie schmeckt zu fast allem und ist reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren. 
Wenn ihr Avocado zu euren Mahlzeiten hinzufügt, können viele fettlösliche Nährstoffe z.B. Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Lutein, Lycopin, Zeaxanthin und Calcium durch das wertvolle Fett der Avocado besser absorbiert werden.

Zutaten:

1 Avocado
100ml Milch
1 Knoblauchzehe
Pfeffer
Brühe
Limette

Avocado halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Avocado mit etwas Limette beträufeln, mit der Milch und der geschälten knoblauchzehe in eine Küchenmaschine geben.

Gut durchmixen und mit Pfeffer,Brühe und Limette abschmecken.

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Mittag und Herzhaftes

Schneller Kartoffel-Hähnchen- Auflauf

Zutaten für 4 Portionen:

500g Hähnchenbrust
4-5 Kartoffeln
2 Stangen Lauchzwiebeln
Paprikapulver
etwas Öl
n.B. Kräuter (habe Oregano, Thymian, Petersilie und Basilikum verwendet)
n.B. etwas Käse

Hähnchenbrust abwaschen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und auch würfeln. Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden. Alles in eine Auflaufform geben mit Paprikapulver bestäuben und mit etwas Öl beträufeln.

Bei 200 Grad ca 20 min im Backofen garen.

Dazu gab es einen bunten Salat mit Avocadodressing (Rezept dafür folgt)

0

Dein Warenkorb