0
Browsing Category

Blog

Blog

Selbstgemachte Seife

Heute habe ich mal wieder ein kleines DIY für euch.

Das eignet sich natürlich als kleines Geschenk zu Ostern, als Gastgeschenk oder Mitbringsel.
Seife selber gießen ist gar nicht so schwer und  mit vielen Zutaten könnt ihr euch mit euren Zwergen kreativ austoben. Ätherische Öle geben individuellen Duft, Honig und hochwertige Öle pflegen die Haut. Wasser, Kräutertee oder Milch machen die Masse geschmeidiger. Lebensmittelfarbe, Blüten, Kräuter oder Lebensmittel wie Salz, Zucker, Hafer- oder Kokosflocken ergänzen und schmücken.

Was braucht ihr?

150g Kernseife*
2 EL Kokosöl*
Ca 1 Tasse Kamillentee
n.B. Lebensmittelfarbe*
n.B. Glitzer oder Blüten*

Zur Vorbereitung müsst ihr den Kamillentee nach Verpackungsanleitung aufbrühen und ziehen lassen. Alternativ könnt ihr auch anderen Tee, Milch oder einfach Wasser nehmen. Mit Hilfe einer Küchenreibe die Kernseife fein raspeln. Die Seifenraspeln mit dem Tee in einen Topf geben und langsam auf niedriger Stufe zum schmelzen bringen.
Hierfür benötigt ihr ein wenig Geduld, denn der ganze Schmelzvorgang dauert ca 2 Stunden. Das Seifenmasse regelmäßig umrühren und ggf noch etwas Flüssigkeit hinzugeben, sodass die Seifenmasse gut feucht ist.

Anschließend Kokosöl (Alternativ Honig oder andere Pflegedienst Öle wie z.B. Mandelöl) und weiteren Zutaten hinzugeben. In unserem Fall haben wir die Seifemasse geteilt und einzeln mit Seifenfarbe* eingefärbt.

Flüssige Seife in Hübsche Förmchen Gießen und abkühlen lassen.

Als Förmchen eignen sich super Pralinien*- oder Muffinformen*:


*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Blog

Joghurt-Beeren-Waffeln

Heute morgen zum Frühstück gab es wieder eine Smoothie-Bowl und da wir nicht alles geschafft haben, habe ich dann aus dem Rest für den Nachmittag Joghurt-Beeren-Waffel gebacken.

Grundrezept für die Smoothie-Bowl findet ihr hier.


Zutaten für 2 Portionen:

100g Smoothie-Bowl oder 50g Joghurt und 100g Beeren nach Wahl (püriert)
65g Butter
120g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Vanille
1 Ei

Butter und Ei schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und ein sieben. Zum Schluss Smoothie Bowl oder halt Joghurt plus Beeren untermischen.
Im Waffeleisen ausbacken oder in einer Waffelform* im Backofen bei 200 Grad ca 12 Minuten backen.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Blog

Fingermalfarbe

Heute habe ich mal das Rezept bei dem nasskalten und feuchten Wetter, hat der Kleckermann mit selbst hergestellter Fingermalfarbe das Bad verschönert. Die Herstellung ist super einfach und allein schon das Anrühren der Farbe wird die Kleinen begeistern.


Rezept pro Farbe:
100ml Wasser
3EL Mehl
Lebensmittelfarbe

 

Blog

Badebomben mit Milchpulver

So wie ich auch, fragen viele sich sicher was man mit dem Probepäckchen der Folgemilchnahrung (bekommt man häufig beim KIA oder als Werbematerial zugeschickt) anstellen kann.

Da ich den Verzehr von Folgemilch ja nicht als empfehlenswert finde und sie dann zum weg schmeißen doch zu schade finde, habe ich sie einfach mal zu Badebomben verarbeitet.

Zutaten:
– 250g Natron
– 125g Zitronensäure (wichtig keine Flüssige)
– 40g Stärke
– 50g Milchpulver
– Ca 85g Kakaobutter (Alternativ kann man auch Kokosfett* nehmen)
– n.B. Blüten, Färbemittel, Gewürze oder
– ätherische Öle, Dekokram z.B. Glitzer

Die trockenen Zutaten zusammenmischen. Kakaobutter im Wasserbad (nicht direkt im Topf auf dem Herd schmelzen) verflüssigen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten, der die Konsistenz von feuchtem Sand hat, mit dem man Burgen bauen kann. Wenn er zu bröselig ist, noch etwas Kakaobutter oder Öl hinzufügen. Die Masse in z.B. in Pralinen- oder Muffinformen drücken oder mit der Hand Kugeln formen und für 30 Minuten ins Tiefkühlfach legen. Dann einen Tag an einem kühlen Ort aufbewahren. Dadurch werden sie fester und lassen sich leichter aus den Förmchen lösen.

 

Blog

Fingermalfarbe

Heute mal nichts zu Essen, dennoch etwas Schönes aus Lebensmitteln.

Fingermalfarbe!

Rezept:

1/2 Tasse Maisstärke
2 Tassen Wasser
1/2 TL Salz
3 TL Zucker
(Statt Salz und Zucker kann man auch nur 3 EL Zucker nehmen)
Lebensmittelfarbe oder Kreide

Alles in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis es fest wie Pudding wird.

Aufteilen und einfärben mit der Lebensmittelfarbe.
Wenn man es mit Kreide macht, die Kreide vorher mit einem Messer schaben oder einer Reibe reiben.

Abkühlen und Spaß haben.

Farbe hält sich ca. 2 Wochen im Kühlschrank.

Blog

Wichteltür

Seit einiger Zeit hatte ich schon das Gefühl, dass unsere Katzen nicht mehr die einzigen Mitbewohner sind.

Und siehe da, mein Gefühl täuschte mich nicht. Über Nacht sind Pilze in unserem Wohnzimmer gewachsen und eine kleine Tür zu einer neuen Welt tauchte auf.
Ein kleiner Wichtel wird uns über die Winter- und vor allem Vorweihnachtszeit begleiten.

Pilze habe ich aus Pappe gebastelt. Tür besteht aus Salzteig.

Rezept für den Salzteig:
1 Tasse Wasser
1 Tasse Salz
1,5 Tassen Mehl
0,5 Tasse Speisestärke
1TL Öl ggf. Lebensmittelfarbe

 

Blog

Salzfreie Gemüsebrühe

Handelsübliche Gemüsebrühen enthalten leider immer Salz-sehr viel Salz. Da aber gerade Babys eigentlich gar kein Salz zu sich nehmen sollten, rate ich von gekaufter Brühe ab. Auch ist es gar nicht schwer Salzfreie Gemüsebrühe selbst herzustellen.


Zutaten (Ca 125g)

1 Stangensellerie mit Blättern
4 Zwiebeln
5-6 kleine Möhren
6 Zehen Knoblauch
2 große Tomaten oder 150g kleine Tomaten
1 Bund Petersilie (ersetzt das Salz)

Alles ordentlich waschen und wenn möglich mit einer Küchenmaschine kleinhäckseln. Wer keine zur Hand hat sollte es so klein wie möglich schneiden/hacken oder pürieren. Je kleiner die Stücke, desto schneller ist es trocken!

Den Brei dünn auf ein Backblech geben und Ca 4-8 Stunden bei 70 Grad Umluft im Backofen trocknen. Immer mal wieder wenden, damit es von allen Seite trocknet.
Wer mag kann die getrockneten Stückchen noch mahlen.

Man kann nach Geschmack und Verfügbarkeit super variieren. Zum Beispiel: Knollensellerie, Lauch/Poree, Petersilienwurzel, Pastinake, Schnittlauch, Liebstöckel, Chili oder auch Ingwer

Die Brühe ist auch ohne Salz gut verschlossen und dunkel gelagert mehrere Monate haltbar.

Blog

Knete

Wir haben die letzten Wochen mal verschiedene Rezepte für selbstgemachte Knete ausprobiert und unseren absoluten Favoriten möchten ich gerne mit euch teilen.
Menge hab ich reduziert und daher habe ich das Originalrezept ein wenig abgewandelt.

Ca 125ml Wasser
380g Mehl
190g Salz
4 EL Öl
Ggf Lebensmittelfarbe

Trockene Zutaten mischen. Nach und nach Wasser und Öl hinzugeben, so dass eine Knetbare Maße entsteht. Ggf noch ein bisschen mehr Wasser nehmen.
Habe die Knete dann geteilt und später dann mit flüssiger Lebensmittelfarbe nachträglich eingefärbt.

Knete bleibt sehr lange in einer Tupperdose haltbar. Selbst wenn sie ein bisschen trocken geworden ist, einfach mit leicht feuchten Händen einmal durchkneten.

0

Dein Warenkorb