0
Mittag und Herzhaftes

Eierragout mit Kartoffelpüree

Dieses leckere Rezept stammt von unserer Leserin Vanessa. Danke, dass du das Rezept mit uns teilst.

Zutaten für 4 Portionen:

Ragout:
400g TK Gemüse (Erbsen und Möhren)
4 Eier
500ml Gemüsebrühe
500ml Milch
4EL Senf

Kartoffelpüree:
800g Kartoffel
ca. 250ml Milch
Butter
Mein Tipp: besonders lecker mit Cashewcreme, statt mit Milch. Dafür ca. 30g Cashewkerne in etwas heißen Wasser einweichen und anschließend pürieren.

Kartoffeln kochen und anschließend mit der Butter und der Milch stampfen. Nicht pürieren, dann ensteht Kartoffelkleister!

Das Gemüse auftauen und die Eier kochen. Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit Milch ablöschen und aufkochen lassen. Senf einrühren und ca. 5 min köcheln lassen. Gemüse und geviertelte Eier hinzugeben

Guten Appetit!

 

Jetzt will ich was von dir sehen!

Du hast ein leckeres Salz und Industriezuckerfreies Rezept für die ganze Familie? Oder bereitest unsere Rezepte gerne nach? Ich will sie sehen!! Knips einfach ein Bild und markiere es auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #kleckerlecker.
Du kannst es mir aber auch einfach direkt unter info@klecker-lecker.de oder über das Kontaktformular zu schicken. Die schönsten Bilder und besten Rezepte teile ich auf all meinen Kanälen.

Mittag und Herzhaftes

Brokkoli-Kartoffel-Taler

Bratlinge gehen schnell, sind super um Reste zu verwerten und können durch z.B. andere Kräuter oder Gemüse immer wieder neu interpretiert werden.
Egal ob warm oder kalt am nächsten Tag- Bratlinge wie Couscous-Bratlinge, Brotbratlinge  oder eben die Brokkoli-Kartoffel-Taler schmecken allen und gehen einfach immer!




Algemene banner 320x50

Zutaten für 4 Portionen:

150g Brokkoli (gekocht)
500g Kartoffel (gekocht)
4 EL Maisstärke
1-2 trockene Brötchen oder
ca 200g Semmelbrösel
50-100g Mais
Gemüsebrühe
Pfeffer
n.B. Oregano, Petersilie
Öl

babywalz Brand 234x60

Brokkoli und Kartoffeln am besten warm zusammen stampfen.

Maisstärke und Mais hinzugeben. Mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Die trockenen Brötchen zu Brösel verarbeiten. Je nach Konsistenz einige Brösel zu dem Teig geben.  Anschließend kleine Kugeln bzw Laibchen formen, in den restlichen Brösel wenden und in etwas Öl an braten.

Dazu passt Salat oder verschiedene Dips. Alternativ können die Bratlinge auch als vegetarische Variante für einen Burger verwendet werden.

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Snacks und für Unterwegs

Energiekugeln

Durch das stillen könnte ich aktuell den ganzen Tag nur Essen.
Daher haben es mir diese kleinen Kraftpakete richtig angetan. Sie sind superschnell zubereitet und vollgepackt mit guten Kohlenhydraten ein idealer Snack für zwischendurch.

Zutaten für ca 15-20 Stück:

1 Apfel
50g Rosinen
Ca 200g Haferflocken oder Müsli
(Ich hab einfach noch einen Rest Schokomüsli genommen)
4-5 EL Leinsamen
1/2 TL Vanille
n.B. Kokosflocken, Nüsse, Zimt oder klein gehackte Schokolade

Chocolate Drops 300x250

Rosinen in etwas Wasser aufweichen. Apfel schälen, entkernen und gemeinsam mit den Rosinen pürieren.
Haferflocken und Leinsamen untermischen. Je nach Konsistent einfach noch ein wenig mehr Haferflocken dazu geben. Mit Vanille abschmecken und kleine Kugeln draus formen. Ca 1 Std kaltstellen und anschließend schmecken lassen.

www.babywalz.de

Durch das austauschen der einzelnen Zutaten z.B. Datteln statt Rosinen entstehen individuelle kleine Kraftkugeln.

 

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Blog

Bade Jelly

Ein kleine lustige Bade- oder Duschidee, sind Bade- oder auch Dusch-Jellys.

Wir hatten bei der Herstellung, und auch beim Testen, jedemenge Spaß.

 

Was braucht ihr?

20g Gelantine* (3 Blatt Gelatine) oder ca. 1/2 TL Agar Agar

150ml Wasser

100ml Duschgel* (ganz einfach aus Kernseife, Öl und Wasser selbstherzustellen) oder flüssige Seife

n.B. Blüten, Färbemittel*, Gewürze oder
ätherische Öle, Dekokram z.B. Glitzer

Silikonformen
*

 

Wasser mit Gelatine in einen Topf geben, langsam und unter ständigem Rühren erhitzen, so dass sich die Gelatine aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen und das Duschgel einrühren. Flüssigkeit in die Silikonformen geben und im Kühlschrank abkühlen lassen. Nach 4-6 Stunde müsste die Gelatine fest sein und dann kann der Badespaß beginnen.

Hinweis: luftdicht aufbewahren, ansonsten zerlaufen sie.

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

 

Kuchen und Gebäck, Snacks und für Unterwegs

In der Weihnachtsbäckerei..

…gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei



NussNugatcreme_Erythrit 160x600

Die letzten Jahre habe sich in unserem Archiv einige Rezepte für leckere Kekse und Naschereien angesammelt. Da wir dieses Jahr mehr auf die Geburt des Elfens konzentrieren als in der Küche rum zu klecksen, habe ich euch hier die gesammelten Werke einmal zusammen gefasst:

Mandarinenkekse

Bratapfel-cookies

Butterkekse mit Mandel-Limetten-Geschmack

Buttergebäck mit Erdbeergelee und Kokosmakronen



Fruchtaufstriche - bei xucker.de

Buntes Gebäck

Einfache Plätzchen

Plätzchen mit Trockenfrüchten

Spekulatius Cookies

Weckenmänner

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Blog

Eine Tür in eine andere Welt

Wie auch schon letztes Jahr zieht dieses Jahr ein kleiner Wichtel zur Weihnachtenzeit bei uns ein.

Letztes Jahr hatten wir eine einfache Tür aus Salzteig gebastelt. Da dieses Jahr Weihnachten für uns etwas ganz Besonderes wird, wollte ich auch eine besondere Wichteltür haben. Eine, die länger hält, als nur ein Weihnachten und die ggf. immer wieder erweiterbar ist. Also durchstöberte das Netz nach Ideen. Dabei bin ich dann auf die tollen Bastelarbeiten von Creativ Mom gestoßen. Inspiriert von den tollen Feenhäusern, machte ich mit dem Kleckermann gleich an die Arbeit…

Zunächst haben wir aus einer alten Plastikflasche, Pappe, Alufolie und Heißkleber das Grundgerüst gebastelt. Wir haben einzelne Streifen Pappe unterschiedlich dick jeweils außen auf den Rändern befestigt, sodass die Optik eines Baumstamms entstand. Nach und nach haben wir dann alles mit Alufolie ummantelt und weiter in Form gebracht.

Befestigt auf einer Pappe, habe ich dann das Wichtelhäuschen mit Salzteig eingedeckt. Hierbei habe ein Teil des Mehls durch Speisestärke ersetzt. Alternativ könnte man auf Modeliermasse wie Kaltporzellan* oder Fimo* verwenden.  Mit Hilfe von getrockneten Maiskörnern und Fingerfood-Spießen* habe ich dann mit dem Kleckermann dann noch einen Brunnen und einen Fußweg gestaltet.

Das Ganze habe ich dann ca. 2-3 Tage trocknen lassen. Anschließend habe ich es dann noch mit Acrylfarbe bemalt.

Eine Seite haben wir bewusst offen gelassen, damit wir dort eine batteriebetriebene Lichterkette rein legen können.

Der Wichtel ersetzt bei uns den Adventskalender, einige Inspirationen zum Befüllen eueres Adventkalender habe ich auch noch für euch!

Adventskalender


Vorher möchte ich aber voller Vorfreunde schon mal auf die Adventskalender-Challenge von Christina von Tragend Begleitet und mir hinweisen. Täglich werden wir ein Türchen mit Themen rund um die Advents- und Weihnachtszeit öffnen. Die Challenge wird sowohl bei Instagram als auch auf unseren Facebookseiten stattfinden.

Nun aber zu meiner Ideensammlung für einen selbstbefüllten Adventskalender :

Schleich-Tiere

Haarspangen oder -gummis
gesunde Nascherein (Mandarinen, selbstgemachte weiße oder dunkle Schokolade und Weingummis)

Stempel

Badezusatz (z.B. Badebomben)
Knete
Zubehör Einkaufsladen, Küche oder Werkbank

Plätzchenausstecher

Mini- Bücher z.B. von Pixi
Seifenblasen
Wachsmalstifte
Stifte

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Tipps und Infos

Produktvorstellung Gewürze von Freshbaby

Wie ihr ja bereits wisst, koche und backe ich ohne Industriezucker und Salz. In meinen Rezepten ersetzte ich Salz und Zucker durch selbsthergestellte Gemürzebrühe und verschiedensten Zuckeralternativen z.B. Datteln, Kokosblütenzucker, Reissirup und die Produkte von Xucker.

Meine liebe Bloggerkollegin Svetlane Hartig von Freshbaby hat in Zusammenarbeit mit Spiceworld Gewürzmischungen ohne Salz, Industriezucker und Glutamate entwickelt.

Eine kleine Auswahl hat sie mir zukommen lassen und ich durfte sie testen. Nachfolgend möchte ich euch diese vorstellen und gleich einige geeigente Rezepte nennen. Allgemein bin ich schwer begeistert von den einzelnen Zutaten und wie vielfältig sich die einzelnen Mischungen doch einsetzen lassen.

Elenas Pizza & Pasta Spice ist sowohl für Pizza und auch für Nudeln geeignet. Aber selbst zu Reis schmeckt die Mischung super lecker, ich habe damit unsere Reispfanne verfeinert.
Zutaten: Tomaten, Schalotten, Oregano, Basilikum, Knoblauch, Bohnenkraut.

Green Magic ist ein Suppengewürz ohne Salz. Ich habe es in vielen Gerichten als Alternative zu unserer salzfreien Gemüsebrühe verwendet.
Zutaten: Karotten, Liebstöckel, Petersilienwurzel, Selleriewurzel, Lauch, Petersilienblätter, Sellerieblätter, Schabziegerklee, Kurkuma.

Bananen-Curry das etwas andere Curry. Eine optimale Mischung aus Obstsüße und „scharfem“ Curry. Diesen habe ich habe anstatt normalem Curry bei unseren asiatisch angehauchten gebratenen Nudeln verwendet. Auch wenn mein Mann und ich nicht so gerne Bananen essen, war es super lecker.
Zutaten: Banane Fruchtpulver, walzengetrocknet, 100% Frucht, Curcuma, Paprika, Mangofruchtpulver (Mango, Maisstärke), Knoblauch, Zwiebel, Apfelfruchtpulver 100% pur, Ingwer, Lemongras, Kardamom, SENFmehl, Cumin, Koriander, Bockshornklee, Canehl Zimt, Kümmel, Rosmarin, Fenchelsamen

Cinnamon Kiss ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Zimt. Diese Gewürzmischung besteht aus einer Kombination aus Ceylon-Zimt und Äpfeln. Dadurch schmeckt es sehr lecker zu Milch- oder Apfelreis, Arme Ritter, Kuchen und Keksen.
Zutaten: Apfelfruchtpulver 100% pur, Canehl Zimt, Piment, Kardamom

Winter Cookies ist eine Limited Edition. Egal, ob für Kekse z.B. unseren Bratapfel-Cookies oder auch weihnachtlich angehauchten Muffins und Pfannkuchen. Diese Gewürzmischung macht das Backen und Kochen in der Vorweihnachtszeit zu einem geschmacklichen Gaumenschmaus.
Zutaten: Canehl Zimt, Koriander, Nelken, Piment, Fenchelsamen, Kardamom, Sternanis, Bourbon Vanille, Ingwer

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

Tipps und Infos

Produktvorstellung: Bamdooteller und Pizzabrett

Ich durfte in den letzten Wochen den Teller und das Pizzabrett von Bamdoo für euch testen und bin sehr begeistert!


 

Der Schale besteht aus nachhaltig angebauten Bambus und ist frei von Bisphenol-A (BPA-frei) und FDA zertifiziert.

So kräftig der Kleckermann auch daran rüttelte und zog, die Schale blieb, dank des prakischen Saugbodens, an seinem Platz. Der Saugnapf besteht aus FDA-geprüfte Silikon und setzt, durch die unterschiedlich erhältlichen Farben, einen tollen farblichen Akzent.

Wie die Schal besteht das Pizzabrett auch aus Bambus. Dadurch ist es Geruchs- und Bakterienresistent, aber auch es sehr rubust. Selbst sehr scharfe Messer hinterlassen kaum Kratzer. Außerdem hat es eine Saftrille um Flüssigkeiten aufzufangen.

Es hat einen Durchmesser von 30cm, so dass man es nicht nur als reines Pizzabrett verwenden kann. Ich verwende es gerne um dekorativ das Essen anzurichten.

Überzeugt euch selbst!
Zu Kaufen gibt es den Teller und das Pizzabrett über Amazon.
Bis zum 15.12.2017 erhaltet ihr mit dem Rabattcode: YHD84OOW
20% Rabatt auf die Breischalen.

Kleiner Tipp: Auf unserer Facebookseite knacken wir bald die 4000 Likes. Bamdoo hat für das geplante Gewinnspiel noch eine Kleinigkeit zur Verfügung gestellt. Also, fleißig einladen und liken. 😉

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

 

Mittag und Herzhaftes

Kürbissuppe

Dieses leckere saisonale Rezept stammt von unsere Leserin Melanie. Danke, dass du das Rezept mit uns teilst.

Zutaten für 4 Portionen:

1 kleinen Hokkaidokürbis
400g Möhren
1 kleine Zwiebel
ca. 3cm großes Stück Ingwer
300ml Kokosmilch
600ml Gemüsebrühe
1/2 Zitrone
Pfeffer
Koriander
Butter

Kürbis, Möhren, Ingwer und Zwiebel schälen und würfeln. In etwas Butter dünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Kokosmilch dazu geben und pürieren. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Koriander abschmecken.

 

Jetzt will ich etwas von dir sehen!

Du hast ein leckeres Salz und Industriezuckerfreies Rezept für die ganze Familie? Oder bereitest unsere Rezepte gerne nach? Ich will sie sehen!! Knips einfach ein Bild und markiere es auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #kleckerlecker.
Du kannst es mir aber auch einfach direkt unter info@klecker-lecker.de oder über das Kontaktformular zu schicken. Die schönsten Bilder und besten Rezepte teile ich auf all meinen Kanälen.

Mittag und Herzhaftes

Herbstgemüse Kürbis

Mit den Kürbissen ist endgültig der Herbst angekommen.
Sie gehören einfach zur Herbstdeko (nicht  nur für Halloween) dazu.
Bei vielen Familien dürfen sie aber auch auf dem Speiseplan nicht fehlen!

Bevor ich euch leckere Rezepte zeige, möchte ich euch erstmal einige Tipps für das Kürbis schnitzen geben. Denn der Kleckermann und ich haben am Wochenende wieder ein wenig gebastelt.

Wir haben einen kleinen Zierkürbis verwendet. Große Kürbissorten wie der Riesenkürbis eignen sich aber besser für das Aushöhlen und Schnitzen. Ihr Fruchtfleisch lässt sich leichter rauslösen und die Schale lässt sich einfacher bearbeiten.

Zunächst schneidet ihr mit einem scharfen Messer eine Deckel aus dem Kürbis.  Mit einem Löffel können dann die Kerne und Fasern entfernt werden. Das können auch schon die Kleinen übernehmen. Anschließend wird das Fruchtfleisch herrausgeschabt. Nach dem Aushöhlen kann dann mit einem wasserlöslichen Stift und mit Hilfe einer Schablone oder freihändig ein Motiv aufgemalt werden. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das gewünschte Motiv wird dann mit Hilfe eines scharfen Küchenmessers vorsichtig heraus geschnitten.



xucker.de

Und jetzt muss ich ein Geständnis machen: Hier wird kein Kürbis gegessen! Wir mögen ihn einfach nicht. Da ich euch aber trotzdem gerne einige Rezepte empfehlen möchte, habe ich auf Facebook in einer Mamagruppe nach deren Lieblingsrezepten nachfgefragt.

Kürbis-Gnocchi-Hack-Auflauf

Kürbisspätzlemarinierter Kürbis

Kürbis – Gnocchi

gefüllter Kürbis

Kürbis Waffeln

Hier nochmal ein dickes „DANKE“  für die tollen Rezepte!

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts

0

Dein Warenkorb